
Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit staatlichen Strategien und Taktiken zur Nutzung und Kontrolle von Information und Kommunikation. Im Studium, in meiner Doktorarbeit und als wissenschaftliche Mitarbeiterin habe ich die Wirkung technischer Veränderungen auf Propagandastrategien im digitalen Raum und ihre Rolle für Demokratie, Öffentlichkeit und Medienarbeitende aus wissenschaftlicher Perspektive analysiert. Als Gründerin einer Organisation zur Förderung der Meinungs- und Pressefreiheit im Ausland habe ich mit den Mitteln der Entwicklungshilfe demokratische Öffentlichkeit unterstützt. Für den Sicherheitssektor und die Schul- und Hochschulbildung ging es um Einschätzung und Identifikation von Desinformation sowie die Schulung von Analysten und Lehrkräften. Auf politischer Ebene befasse ich mich mit Cyber-Diplomatie und Digitalpolitik.